Ambulanter Hospizdienst Essen Steele und Nord
gemeinsam bewegen
Unsere Angebote richten sich an alle Betroffenen, gleich welchen Glaubens und welcher Herkunft und sind unentgeltlich.
Was ist ein ambulanter Hospizdienst?
Wir begleiten seit vielen Jahren schwer kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus und in stationären Einrichtungen.
Unser Anliegen ist es, dass sie ihre letzte Lebensphase als lebenswert und geborgen empfinden.
Wie unterstützen wir?
Die meisten Menschen möchten in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Sie und Ihre Angehörigen benötigen Orientierung, Lebensmut und verlässliche Begleiter. Wir nehmen uns Zeit.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind Menschen mit Lebenserfahrung. Sie haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Wünsche.
Wir vermitteln und arbeiten eng mit den Hausärzten, der SAPV, Palliativärzten, mit Pflegediensten, Krankenhäusern und Seniorenheimen zusammen, um sie so beschwerdefrei wie möglich zu halten.
Zusätzliche Angebote:
- Informationen zur Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht
- Demenzberatung
Koordinatoren:
Barbara Djaja
Jutta Förster
Martina Grün
Jens Klöckener
Ronja Omeirat
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Standort: Ambulanter Hospizdienst Essen Steele
Hellweg 102, 45276 Essen
Telefon: 0172 1853727
Standort: Ambulanter Hospizdienst Essen Nord
Meybuschhof 40, 45327 Essen
Telefon: 0176 20318887
Ehrenamt
Willkommen …
Möchten Sie sich auf andere Menschen einlassen?
Möchten Sie Zeit verschenken?
Möchten Sie neue Erfahrungen machen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ehrenamt ist eine Säule der Hospizarbeit. Ohne Ehrenamt ist Hospizarbeit nicht möglich!
Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen Menschen am Lebensende, damit diese solange wie möglich ihre Selbstständigkeit erhalten und sie nicht alleine sind.
z.B. Begleitung zum Arzt, gemeinsamer Spaziergang, Gesellschaftsspiele…
reden, singen, lachen…
Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeit: Der Kurs hat das Ziel, Menschen für die Hospizarbeit zu erwärmen und ist Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst.
Im Kurs geht es um eigene Erfahrungen, Wünsche und Haltungen zu Sterben, Tod und Trauer.
Bei diesen Treffen werden unterschiedliche Themen behandelt: Bedürfnisse von Angehörigen, ethische Fragen, Informationen zu Pflege und Symptomen, Biographiearbeit, Trauer, Vernetzung und weitere Themen. Zur Qualifikation gehört ein Praktikum im stationären Hospiz, in der ambulanten Pflege und bei Beratungsgespräche mit der Koordinatorin im häuslichen Umfeld.
Die Qualifikation entspricht den Vorschriften der Rahmenvereinbarungen für die Ambulante Hospizarbeit und den Vorgaben des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e. V. (DHPV).
Der Vorbereitungskurs für neue Ehrenamtliche beginnt am 13.04.2024 und 14.10.2024.
Letzte Hilfe
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürger und Bürgerinnen, die sich über die Themen, Sterben, Tod, Patientenverfügung, Palliativversorgung und Trauer informieren wollen.
Es geht um das Versorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Gedanke an das Lebensende erzeugt häufig Angst und Unsicherheit. Wir vermitteln Grundlagen und Orientierung, sowie einfache Handgriffe.
Ort: Ambulanter Hospizdienst Essen Steele, Akademie am Steeler Berg, Hellweg 94, 45276 Essen (2. Etage)
Kurstermine: Mittwoch, 21. Februar 2024 von 16.00 - 20.00 Uhr (dieser Kurs ist ausgebucht!)
Samstag, 04.Mai 2024 von 10 - 14 Uhr (dieser Kurs ist ausgebucht!)
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0176 203 18887.
Trauer
Trauer ist etwas was jeder kennt!
Trauer ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Der Umgang mit der Trauer ist oft schwierig.
Trauer ist so individuell wie jeder Mensch individuell ist.
Wie bieten Ihnen:
- Trauertreff
- Trauercafé
- Trauergruppe
- Einzelgespräch
Termine Trauercafé
Wann: Jeden 2. Montag im Monat von 15.00-16.30 Uhr
Wo: Meybuschhof 40, 45327 Essen
13. Januar 2025
10. Februar 2025
10. März 2025
14. April 2025
12. Mai 2025
09 Juni 2025
14. Juli 2025
11. August 2025
08. September 2025
13. Oktober 2025
10. November 2025
08. Dezember 2025
Termine Trauertreff
Wann: Jeden 4. Sonntag im Monat von 12.00 - 14.00 Uhr
Wo: Meybuschhof 40, 45327 Essen
26. Januar 2025
23. Februar 2025
23. März 2025
27. April 2025 (nach Ostern)
25. Mai 2025
22. Juni 2025
27. Juli 2025
24. August 2025
28 September 2025
26. Oktober 2025
23. November 2025
Termine Trauerwandern 2025 jeden 3. Sonntag im Monat von 11.00 Uhr/Ende offen
19. Januar 2025
16. Februar 2025
16. März 2025
13. April 2025 (vor Ostern)
18. Mai 2025
15. Juni 2025
1
Bitte für alle Termine telefonische Anmeldung unter 0176-20318887 Barbara Djaja
Weitere Informationen finden Sie auch unter diesem Link und auf www.trauernetzwerk-essen.de