Adventslesung
Vom ersten Advent bis Heilig Abend lesen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter täglich live aus der Kapelle für unsere Gäste. An 24 Tagen jeweils um 15:00 Uhr kann die Lesung auf dem Gottesdienst Kanal empfangen werden, mal stimmungsvoll, mal heiter, mal besinnlich oder lustig.
Wir bedanken uns bei unseren Ehrenamtlichen und wünschen unseren Gästen mit ihren An- und Zugehörigen eine gesegnete Adventszeit.
Es wird weihnachtlich...
Unser liebevoll hergerichteter Advents Bazar erfreut sich großer Beliebtheit. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospiz Essen Steele haben gebacken, gebastelt und gestrickt. Ende November trudelten die ersten schönen Gaben bei uns ein und bereichern seit dem ersten Advent unser Hospiz. Noch einmal vielen Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Trauerwandern
„Die Seele geht zu Fuß“
Wir machen uns mit Ihnen und Ihrer Trauer gemeinsam auf den Weg. Hierzu laden wir Sie ein, mit uns durch die Natur und die Jahreszeiten zu gehen. Viermal im Jahr wandern wir mit Ihnen. Schritt für Schritt, ruhend in uns selbst und verbunden, finden wir Wege der Veränderung und gehen sie gemeinsam. Bei der etwa zweieinhalb stündigen Wanderung empfehlen wir festes Schuhwerk. Bitte bringen Sie einen Mundschutz, ihr Getränk und ggf. Proviant selber mit.
Ehemaligenchor des Essen-Steeler Kinderchores erfeut Hospizgäste
Mit einem wundervollen Open-Air Konzert in unserem Hospizgarten am heuteigen Sonntag hat der Ehemaligenchor des Essen-Steeler Kinderchores den Gästen und Mitarbeitern eine große Freude bereitet und sie tief berührt. Durch geöffnete Fenster und Balkontüren hatten auch unsere weniger mobilen Gäste die Möglichkeit sich an diesem musikalischen Geschenk zu erfreuen. Von Herzen möchten wir uns für die musikalische Auswahl und die emotionale und motivierte Darbietung bedanken.
Wir bedanken uns...
...bei allen, die uns und unsere Arbeit in dieser Zeit mit Spenden und Aufmerksamkeiten unterstützen: Beim Fördervereins der Antonius Schule in Freisenbruch sowie bei Rewe Mokanski für die vielen süßen Ostergrüße, bei einer Mitarbeiter-Tochter für die zauberhaft gehäkelte Krankenschwester, bei der Firma Fielmann für die zur Verfügung gestellten Schutzbrillen und bei der Firma Ineos Hygienics für das uns zur Verfügung gestellte Desinfektionsmittel.
Aktuelles
Mit Blick auf die Entwicklung der Corona Pandemie sind auch wir Hospize gehalten, verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Menschen umzugehen. Wir tragen Sorge für unsere Gäste in den stationären Hospizen, für die Menschen, die wir in den Kliniken, den Einrichtungen der stationären Altenhilfe oder in ihrer Häuslichkeit begleiten, genauso wie für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass alle öffentlichen Veranstaltungen in unserem Hospiz zunächst bis zum 04.05.2020 ausgesetzt sind. Es sind keine Besuche von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gestattet. Diese Maßnahme dient dem Schutz aller an der Versorgung unserer Gäste beteiligten Personen, sowie unseren Gästen selbst.
Alle Besucher bitten wir, die jeweils aktualisierten Hinweise am Eingang unseres Hospizes sorgsam zu beachten. Es gilt, unnötige Risiken für unsere Gäste und unser Personal zu vermeiden.
Wir sind dankbar für die große Verbundenheit und wünschen allen Menschen für die gegenwärtige Krise und alles, was jeden einzelnen von Ihnen bewegt, Mut und Gelassenheit.
Ihr Hospizteam
Ehrenamtliches Engagement
Wir alle sind begeistert von dem Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, die viel Zeit und Mühe darauf verwendet haben, uns mit selbstgenähten Atemschutzmasken zu versorgen.
Für diese Unterstützung bedankt sich das Hospizteam von Herzen!
WDR Sendung
WDR Servicezeit vom 05.11.2019 [05:19 Min. UT Verfügbar bis 05.11.2020] Von Cengiz Ünal
Wie steht man dem Partner oder den Eltern bei? Wie geht man um mit Schmerzen, Unruhe, Durst, Angst? Letzte-Hilfe-Kurse sollen Menschen helfen, deren Angehörige im Sterben liegen. 2015 hatte ein Palliativmediziner die Idee zum ersten Kurs, mittlerweile gibt es die Kurse bundesweit und sie sind oft ausgebucht. Der WDR hat Teilnehmer und Kursleiter begleitet .
Letzte Hilfe Kurs
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürger und Bürgerinnen, die sich über die Themen, Sterben, Tod, Patientenverfügung, Palliativversorgung und Trauer informieren wollen.
Wir möchten Ihnen das „kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung" näher bringen. Es geht um das Versorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Gedanke an das Lebensende erzeugt häufig Angst und Unsicherheit. Wir vermitteln Grundlagen und Orientierung, sowie einfache Handgriffe.
Praktikum im hospiz
Sollten Sie sich für ein Praktikum in unserem Hause interessieren,
erhalten Sie hierzu Informationen bei der Verwaltung unter der Rufnummer
0201 805 2700
Spende
Durch den Verkauf von To-Go-Kaffeebechern sind bei der innogy Gastronomie in den letzten Monaten 1.500 Euro zusammen gekommen. Dieser Betrag wurde von der innogy Gastronomie noch einmal verdoppelt und als Spende in Höhe von 3.000 Euro an unser Hospiz übergeben.
Für diese großzügige Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich!